
Farmer For A Day
Für einige Stunden in die Haut eines Gärtners oder einer Gärtnerin schlüpfen - das ist Farmer for a Day. Du möchtest praktische Einblicke in den Bio-Gemüsebau gewinnen? Dich interessieren die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung? Dann lass uns dort treffen, wo unsere Lebensmittel entstehen: auf dem Acker.


Einen Tag auf der Tiny Farm
Das erwartet dich
Farmer For A Day bietet dir die Möglichkeit, in die Welt des Market Gardenings reinzuschnuppern und an einem Tag erste praktische Erfahrungen auf unserer Farm zu sammeln.
In diesem Kompaktkurs erfährst du den Aufbau einer Tiny Farm, die wesentlichen Arbeitsschritte und -geräte im biointensiven Gemüsebau und die Einordnung in das Ernährungssystem.
Das Praxis-Programm umfasst dabei eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter eine Farmführung, praktische Übungen auf dem Feld sowie nützliche Tipps & Tricks für die Gartenpraxis von erfahrenen Gärtner:innen und Möglichkeiten zum Austausch.
Die Termine
Im Jahr 2026 findet Farmer For A Day an diesen Terminen mit folgenden Schwerpunkten statt:
> 14.03.2026 / 10.04.2026 "Start in den Frühling"
Entdecke, wie du deine eigenen Jungpflanzen anziehst. Du erfährst, wie Pflanzenwachstum funktioniert und lernst verschiedene Anzuchtmethoden kennen. Ausserdem lernst du, wie du mit regenerativen Massnahmen und den richtigen Arbeitsgeräten die Beete im Frühling auf die Pflanzung vorbereitest.
> 09.05.2026 / 21.08.2026 / 11.09.2026 "Einführung ins Market Gardening"
Der Frühling ist ein Höhepunkt der Gartensaison und bietet die Möglichkeit, die Vielfalt der Tätigkeiten im biointensiven Anbau kennenzulernen: pflanzen, pflegen und ernten. Die effiziente und körperschonende Gestaltung von Abläufen spielt dabei eine grosse Rolle, ebenso wie Prozesse. So bekommst du einen ganzheitlichen Einblick in die Prozesse auf einem professionellen Gemüsebau-Betrieb.
> 12.06.2026 "Start in den 'Herbst'"
Entdecke, wie du deine eigenen Setzlinge für die Herbstsaison ziehst. Du erfährst, wie Pflanzenwachstum funktioniert und lernst Anzuchtmethoden kennen. Ausserdem lernst du, wie du mit regenerativen Massnahmen und den passenden Arbeitsgeräten die Beete optimal auf die Herbstpflanzung vorbereitest – damit dein Garten auch im Spätsommer und Herbst in voller Kraft steht.
> 02.10.2026 "Nachernte und Verarbeitung"
Im Spätsommer steht der Market Garden in voller Pracht. Nach Wochen und Monaten der Pflege ist das Gemüse erntereif. In diesem Workshop lernst du Methoden kennen, um die reiche Ernte zu konservieren, zum Beispiel durch Fermentation. Weitere Informationen zum Programm folgen.
Das Programm geht jeweils von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr und findet auf unserer Farm in Teufen statt. (📍 Adresse: Schloss-Gärtnerei, Schlossgasse 10, 8428 Teufen (ZH))
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 215, inklusive eines kleinen Mittagessens auf unserer Farm. (📎 AGB und Teilnahmebedingungen)
Stipendium: Wir vergeben pro Termin 3 Stipendiumsplätze für CHF 145 an Menschen aus dem Lebensmittel- oder Nachhaltigkeitssektor. Schreib uns dazu gern eine kurze E-Mail.
An wen richtet sich das Programm
Du bist genau richtig bei uns, wenn ...
... du neugierig auf Market Gardening bist, aber aktuell nicht die Zeit hast, einen längeren Kurs zu besuchen. Dann kannst du mit Farmer For A Day ganz ohne Verpflichtungen in das Thema reinschnuppern.
... du vielleicht darüber nachdenkst, an unserer Academy teilzunehmen. Doch bevor du dich entscheidest, möchtest du ein Gefühl für die Arbeit auf dem Feld und die Abläufe vor Ort bekommen. Genau dafür ist unser Programm gemacht.
... du dich während der Veranstaltung mit anderen austauschen und vernetzen möchtest, die sich ebenfalls für Market Gardening interessieren oder gerne mehr darüber lernen wollen.
... du noch nicht sicher bist, welchen Weg du einschlagen möchtest, aber gerne neue Dinge ausprobierst und dich weiterentwickeln möchtest. Genau dann könnte Farmer For A Day das Richtige für dich sein.



